Typenbezeichnungen der Tatra-Straßenbahnen der 2. Generation
Solo-Wagen
| 1. Stelle | T - Triebwagen |
| B - Beiwagen | |
| 2. Stelle | Baureihe (fortlaufende Nummer) - 5, 6 oder 7 |
| 3. Stelle | Drehgestellmittenabstand |
| A - 6700mm Einrichtungswagen | |
| B - 7500mm Einrichtungswagen | |
| C - 6700mm Zweirichtungswagen | |
| D - 7500mm Zweirichtungswagen | |
| 4. Stelle | Fahrzeugbreite |
| 2 - 2,2 m | |
| 5 - 2,5 m | |
| 6 - 2,6 m | |
| 5. Stelle (optional) | Länderausführung |
| B - Bulgarien | |
| CS - Tschechoslowakei | |
| D - Deutsche Demokratische Republik | |
| H - Ungarn | |
| K - Nordkorea | |
| SU - Sowjetunion |
Gelenktriebwagen
| 1. Stelle | K - Gelenkwagen (tschechisch: kloubova) |
| R - Schnellstraßenbahnwagen (tschechisch: rychly) | |
| 2. Stelle | T - Triebwagen |
| 3. Stelle | Anzahl der Achsen |
| 4 - vierachsiges Fahrzeug | |
| 6 - sechsachsiges Fahrzeug | |
| 8 - achtachsiges Fahrzeug | |
| 4. Stelle (optional) | Drehgestellmittenabstand |
| A - 6700mm Einrichtungswagen | |
| B - 7500mm Einrichtungswagen | |
| C - 6700mm Zweirichtungswagen | |
| D - 7500mm Zweirichtungswagen | |
| 5. Stelle (optional) | Fahrzeugbreite |
| 2 - 2,2 m | |
| 5 - 2,5 m | |
| 6 - 2,6 m | |
| 6. Stelle (optional) | Länderausführung |
| CS - Tschechoslowakei | |
| D - Deutsche Demokratische Republik | |
| K - Nordkorea | |
| M - Philippinen (Manila) | |
| SU - Sowjetunion | |
| YU - Jugoslawien | |
| 7. Stelle (optional) | t - Thyristorsteuerung |
Text-Quellen:
Bahn im Bild 109 - Die Straßenbahnwagen der Bauart Tatra
Straßenbahn Magazin 9/2001-11/2001 - Die Geschichte der Tatra-Wagen
© 2005 - 2011 Chris