Mainz
|
Einwohner: System: Eröffnung: Spurweite: Streckenlänge: Betreiber: Fahrzeuge: Linienanzahl: Linienlänge: |
199.200 Straßenbahn 15.04.1904 1000 mm 19,0 km - ohne Mainzelbahn*** ► Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH 31 (► [4 DUEWAG M8S], ► 6 DUEWAG M8C*, ► 16 ADtranz GT6M-ZR, ► 19** Stadler Variobahn) 4*** (50-53) |
** 16.04.2014:
► Optionseinlösung für 6 Stadler Variobahnen aus dem Hauptauftrag vom 30.11.2010 im Wert von
12,732 Mio. EUR ohne MwSt sowie Bestellung von 4 zusätzlichen Stadler Variobahnen im Wert von
8,488 Mio. EUR ohne MwSt.
* 26.08.2014:
► Ausschreibung der Instandsetzung von 6 DUEWAG M8C, u.a. Austausch der Fahrzeugelektronik
(Chopper) und Umrüstung für 750V. Die Modernisierung soll zwischen dem 01.12.2014 und 31.12.2016
erfolgen.
* 13.04.2015:
► Auftragsvergabe an Cegelec a.s. zur Sanierung von 6 DUEWAG M8C. Unter anderem wird die
Cegelec - TV Progress Choppersteuerung in allen Straßenbahnen installiert.
* 03.06.2015: Abtransport des ersten M8C # 271 zur Modernisierung.
** 29.10.2015: Anlieferung der ersten Stadler Variobahn für die Mainzelbahn # 227.
** 28.10.2016: Anlieferung der letzten Stadler Variobahn für die Mainzelbahn # 236.
*** 11.11.2016: Eröffnung der 9,2 km langen Mainzelbahn (neue SL 53).
* 21.04.2017: Anlieferung des letzten M8C # 275 von der Modernisierung.
**** 09.02.2024:
► Ausschreibung zur Lieferung von 22 Niederflurstraßenbahnwagen in Zweirichtungsausführung (mit Option über 8 baugleiche
Fahrzeuge). Die Fahrzeuge sollen max. 45 Meter lang sein und je Seite 10 Türspuren ausweisen. Es dürfen keine
Fahrwerksauslenkungskräfte auf den Wagenkasten übertragen werden.
**** 20.05.2025:
► Auftragsvergabe an Skoda Transportation zur Lieferung von 22 Niederflurstraßenbahnwagen in Zweirichtungsausführung bis
Ende 2031.
Belgien
Bosnien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Moldawien
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Spanien
Tschechien
Ukraine
Ungarn
Weißrussland

