München
|
Einwohner: System: Eröffnung: Spurweite: Streckenlänge: Betreiber: Fahrzeuge: Linienanzahl: Linienlänge: |
1.380.000 Straßenbahn 23.06.1895 1435 mm 79 km - ohne Steinhausen** ► Münchner Verkehrsgesellschaft mbH 154 (► 68 AEG/Siemens GT6N [R2.2], ► 20 ADtranz/Siemens GT8N2 [R3.3], ► 14 Stadler Variobahn [S1.4/S1.5], ► 8 Siemens Avenio [T1.6], ► 4* Siemens Avenio [T4.7], ► 9* Siemens Avenio [T2.7], ► 9* Siemens Avenio [T3.7], ► 22* Siemens Avenio [T4.8],) 11 (12, 15-21, 23, 25, 27) 98 km - ohne Steinhausen** |
* 05.06.2014:
► Ausschreibung zur Beschaffung von 9 Niederflur-Doppeltraktionsstraßenbahnzügen und 4 Niederflur-
Straßenbahnzügen ohne Doppeltraktion. Folgende Fahrzeuglängen sind geplant: 17-19 m / 26-28 m /
36-38 m / 46-48 m. Die Fahrzeuge sind zwischen dem 01.05.2017 und 01.10.2017 zu liefern. Es
bestehen Optionen im Zeitraum 2017-2028 über bis zu 107 Wagen in verschiedenen Fahrzeugvarianten.
* 01.10.2015:
► Vertragsunterzeichnung zwischen Siemens und SWM/MVG zur Lieferung von je neun zwei- und
dreiteiligen traktionsfähigen Avenio sowie vier vierteiligen (insgesamt 22 Wagen) Avenio. Der
Vertrag beinhaltet außerdem drei Optionslose mit insgesamt bis zu 124 Einheiten mit einem
Gesamtvolumen von bis zu 300 Millionen Euro, die im Zeitraum zwischen 2018 und 2028 geliefert
werden können.
** 11.12.2016: Eröffnung der 1,3km langen Neubaustrecke Steinhausen.
* 10.12.2018: Inbetriebnahme der Siemens Avenio [T4.7] und [T2.7].
* 28.06.2019:
► Die Stadtwerke München (SWM) haben bei Siemens Mobility Optionen über weitere 73
vierteilige Straßenbahnen vom Typ Avenio im Wert von mehr als 200 Millionen Euro eingelöst. Die
Auslieferung der ersten Fahrzeuge ist für 2021 geplant.
Belgien
Bosnien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Moldawien
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Spanien
Tschechien
Ukraine
Ungarn
Weißrussland




